Bewerbungsprozess & FAQ
Disponent:in für die «zentrale stationäre Disposition» 80-100% (m/w/d)
Ihre Hauptaufgaben
- Organisation und Koordination der stationären Patientenaufnahmen
- Selbstständige und eigenverantwortliche Festlegung der Eintritts- und OP-Termine (Reservation OP und Bett auf Stufe Abteilung)
- Sicherstellung der Transparenz innerhalb des Dispotools KISIM
- Planung und Koordination ambulanter Eingriffe, Interventionen und prästationärer Diagnostik
- Operationsplanung von stationären, teilstationären sowie auch ambulanten Eingriffen am USZ und Circle
- Bei Engpässen (Betten, OP, Personal) Entscheidung in Absprache mit den bereichsverantwortlichen Ärztinnen und Ärzten über die Priorität der aufzubietenden Patient:innen und Verschiebung dieser im Bedarfsfall
- Ansprechperson für Ärztinnen, Ärzte, Pflegepersonal, Patientenadministration und Empfang sowie für die Patient:innen bei Fragen bzgl. Eintrittsprozeduren und Aufenthalt
- Kontaktperson und Informationsvermittlung (elektive Termine etc.) zu Patientenadministration, Intensivstationen, Bettenstationen, Polikliniken und anderen externen Zweigstellen wie Kinderspital, Versicherungsträger, Hausärztinnen/Hausärzte und andere Zuweiser
Ihr Profil
- ...bringst eine medizinische Grundausbildung mit Kenntnissen innerhalb der Disposition und/oder mehrjährige Erfahrung im Bereich der Administration innerhalb des Spitalwesens mit?
- ...besitzt eine hohe Sozialkompetenz und zeichnest dich durch ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit aus?
- ...verfügst über ein ausgezeichnetes Organisationstalent und freust dich auf eine aktive Mitgestaltung deines Arbeitsbereiches?
- ...legst Wert auf eine zielorientierte, multiprofessionelle Zusammenarbeit und hast Freude an einem anspruchsvollen Betrieb?
- Eigenschaften wie selbstständiges Arbeiten und Durchsetzungsvermögen runden dein Profil ab?
Unser Angebot
Es erwartet dich ein vielseitiges Aufgabengebiet in einer fortschrittlichen Arbeitsumgebung mit einer fundierten Einarbeitung. Ein motiviertes Team unterstützt dich gerne in deiner Funktion in allen Belangen. Ein guter Teamgeist trägt zum bereichsübergreifenden Zusammengehörigkeitsgefühl bei.
Die Organisation zentrale stationäre Disposition (ZSD) bietet vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten und einen Einblick in die diversen medizinischen Fachrichtungen des USZ.
Im Rekrutierungsprozess wird ein Erstgespräch geführt, woraufhin wir dich im Zweitgespräch zu einem halben Schnuppertag einladen. So kannst du den zukünftigen Arbeitsplatz und deine Kolleg:innen kennenlernen. Wir freuen uns dich kennenzulernen!
Die Organisation zentrale stationäre Disposition (ZSD) bietet vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten und einen Einblick in die diversen medizinischen Fachrichtungen des USZ.
Im Rekrutierungsprozess wird ein Erstgespräch geführt, woraufhin wir dich im Zweitgespräch zu einem halben Schnuppertag einladen. So kannst du den zukünftigen Arbeitsplatz und deine Kolleg:innen kennenlernen. Wir freuen uns dich kennenzulernen!
Weitere Auskünfte
Bei Fragen steht dir Markus Altmann, Leiter zentrale stationäre Disposition, sehr gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Recruiting
Für diese Stelle können keine Dossiers von Personalvermittlern berücksichtigt werden. Danke für Ihr Verständnis.
Unsere Benefits
Über das USZ
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.Karriere und Entwicklung
Mehr zum Fachbereich