Bewerbungsprozess & FAQ
Raum- und Gerätetechniker:in 20-40%
Ihre Hauptaufgaben
- Einrichten, Umbauen und Retablieren von Trainingsräumen im Simulationszentrum
- Unterhalt der Einrichtungen der Trainingsräume
- Wartung, Auffüllen und Reinigung von Trainingsgeräten und -material (z.B. Phantome, Matten)
- Technische Unterstützung der Simulation- und Reanimationsinstruktor:innen
- Botengänge für Trainingsgeräte und -material
- Unterstützung von grösseren Anlässen
- Einsatz als Embedded Simulated Person
Ihr Profil
- Medizinische / pflegerische Grundkenntnisse
- Belastbare Persönlichkeit mit sehr hoher Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
- Sehr gute organisatorische Fähigkeiten
- Proaktive, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise mit einem starken Fokus auf Kundenorientierung
Was wir Ihnen bieten können
Wir bieten eine moderne, freundliche und respektvolle Arbeitsumgebung in einem renommierten Simulationszentrum mit neuester Technologie und erstklassiger Ausstattung. Teamgeist ist uns wichtig - wir sind ein kollegiales und unterstützendes Arbeitsumfeld, bei dem Teamarbeit und Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Professionen grossgeschrieben werden. Wir bieten Work-Life Balance (z.B. flexible Arbeitszeit) und Gesundheitsförderung (Zugang zu breitem Angebot) - und natürlich eine abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse einbringen und weiterentwickeln können.
Weitere Auskünfte
Für Fragen stehen Ihnen Frau Andrea Nef, Leiterin Training-, Innovations- und Transfermanagement, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
![](/directlink/1003927001/assets/images/contact/Rahel_Aggeler.jpg)
Recruiting
Für diese Stelle können keine Dossiers von Personalvermittlern berücksichtigt werden. Danke für Ihr Verständnis.
Unsere Benefits
Über das USZ
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.Karriere und Entwicklung
Mehr zum Fachbereich