Bewerbungsprozess & FAQ
Medizinische:r Nachsorge- und Qualitätsmanager:in 40-60%
Ihre Hauptaufgaben
- Sie erfassen patientenbezogene Basisdaten und Nachsorgedaten und unterstützen in der Aufbereitung dieser Daten für die Qualitätssicherung.
- Sie sichern die Qualität und Konsistenz unserer radioonkologischen Nachsorge.
- Ihre Unterstützung bei der Patientennachsorge beinhaltet u.a. die Koordination und Dokumentation der Nachsorge sowie administrative Tätigkeiten.
- Sie arbeiten intern mit den Ärztinnen und Ärzten zusammen, um das radioonkologische Follow-Up der Patienten zu gewährleisten.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich (Fachfrau/Fachmann Radiologie, Fachfrau/Fachmann Gesundheit oder Ähnliches).
- Sie haben eine hohe IT-Affinität sowie Freude am Arbeiten mit verschiedenen Software-Lösungen (ARIA, Eclipse) und am Datenmanagement.
- Sie zeichnen sich durch Ihre selbstständige, präzise Arbeitsweise und effiziente Arbeitsorganisation aus.
- Sie bringen gute Deutsch- und Englischkenntnisse mit.
- Sie verfügen im Idealfall über (radio-)onkologisches Wissen sowie Erfahrung im Umgang mit Klinikinformationssystemen.
- Sie überzeugen durch Ihre kommunikative, zuverlässige und teamorientierte Persönlichkeit.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit zu attraktiven Anstellungsbedingungen. Sie werden durch ein starkes interdisziplinäres Team unterstützt und erhalten die Chance, sich aktiv in einer spannenden und interessanten Umgebung einzubringen. Zudem profitieren Sie vom universitären Umfeld, von diversen Weiterbildungsmöglichkeiten und von flexiblen Arbeitszeiten sowie Home-Office Möglichkeiten.
Weitere Auskünfte
Für zusätzliche Auskünfte melden Sie sich gerne bei Anja Joye.
Mail
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Recruiting
Für diese Stelle können keine Dossiers von Personalvermittlern berücksichtigt werden. Danke für Ihr Verständnis.
Unsere Benefits
Über das USZ
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.


Karriere und Entwicklung
Mehr zum Fachbereich