Bewerbungsprozess & FAQ
Doktorand:in 100% am Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer der Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik
Ihre Aufgaben
- Durchführung eines Randomized Controlled Trials, Rekrutierung der Studienteilnehmer sowie die Durchführung von Assessments
- Datenanalyse und Verfassen von Konferenzbeiträgen und Artikeln für internationale Fachzeitschriften (peer-reviewed)
- Supervision von Masterstudierenden und Praktikant:innen
- Unterstützung des Projektmanagers, z.B. in der Koordination der Interessen und Beiträge verschiedener nationaler und internationaler Stakeholder aus Forschung, Politik und Gesundheitswesen
- Mithilfe bei der Organisation von Workshops
Ihr Profil
Überdurchschnittlicher Studienabschluss in Psychologie oder einem anderen gesundheits- oder sozialwissenschaftlichen Fach
- Forschungserfahrung und gute Statistikkenntnisse (inkl. relevanter Software), auch im Bereich von Machine Learning
- Idealerweise Erfahrung im Asylbereich und/oder transkulturelle Kompetenzen
- Hervorragende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch (Französisch von Vorteil)
- Strukturierte, selbständige Arbeitsweise, hohe Teamfähigkeit und engagierte, proaktive Persönlichkeit
Das Projekt
Das interdisziplinäre SNF-Projekt BRIGHT (“Boosting Refugee Integration throuGh psycHological inTervention”) hat zum Ziel folgende Fragen zu beantworten:
(a) wie können wir die psychische Versorgung von Flüchtlingen und Asylsuchenden verbessern und
(b) wie können wir die Integration von Menschen mit Fluchterfahrung erleichtern?
Um diese Fragen zu beantworten, werden wir die erste gross angelegte repräsentative Umfrage unter Flüchtlingen und Asylbewerbern durchführen, um deren psychische Gesundheit und Integrationsprobleme zu beschreiben, ihre Korrelation zu bewerten und die Prädikatoren dafür zu identifizieren.
Zweitens werden wir die psychologische Intervention "Problem Management Plus" (PM+) adaptieren und mit zusätzlichen (inhaltlichen und digitalen) Modulen erweitern. Wir werden dieses erweiterte PM+ in einer RCT mit knapp 3000 Flüchtlingen in der ganzen Schweiz evaluieren. Es soll geklärt werden, wie sich der Nutzen von PM+ für die psychische Gesundheit, sozialen, politischen, wirtschaftlichen und navigatorischen Dimensionen der Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern in die Schweizer Gesellschaft auswirkt.
Das Projekt zeichnet sich durch seine Interdisziplinarität aus. In Zusammenarbeit mit der ETH, insbesondere dem Immigration Policy Lab, werden Daten vom Sekretariat für Migration, sowie Krankenkassendaten erhoben.
Wir bieten Ihnen
...Arbeit in einem internationalen Forschungsumfeld mit renommierten Forschungspartnern (u.a. ETH, University of New South Wales in Sydney, Vrije Universiteit Amsterdam, UNHCR, CHUV; etc.)
...die Möglichkeit, in einem herausfordernden, multidisziplinären und komplexen Projekt mitzuarbeiten und damit die psychiatrische Versorgung von Flüchtlingen in der Schweiz nachhaltig und entscheidend zu beeinflussen
...Einblick in den klinischen Alltag des AFK Zürich
...ein innovatives, freundliches und kollegiales Umfeld mit gut ausgebauter Forschungsinfrastruktur und viel Erfahrung mit psychologischen Interventionen bei Flüchtlingen (Forschung und Praxis)
(a) wie können wir die psychische Versorgung von Flüchtlingen und Asylsuchenden verbessern und
(b) wie können wir die Integration von Menschen mit Fluchterfahrung erleichtern?
Um diese Fragen zu beantworten, werden wir die erste gross angelegte repräsentative Umfrage unter Flüchtlingen und Asylbewerbern durchführen, um deren psychische Gesundheit und Integrationsprobleme zu beschreiben, ihre Korrelation zu bewerten und die Prädikatoren dafür zu identifizieren.
Zweitens werden wir die psychologische Intervention "Problem Management Plus" (PM+) adaptieren und mit zusätzlichen (inhaltlichen und digitalen) Modulen erweitern. Wir werden dieses erweiterte PM+ in einer RCT mit knapp 3000 Flüchtlingen in der ganzen Schweiz evaluieren. Es soll geklärt werden, wie sich der Nutzen von PM+ für die psychische Gesundheit, sozialen, politischen, wirtschaftlichen und navigatorischen Dimensionen der Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern in die Schweizer Gesellschaft auswirkt.
Das Projekt zeichnet sich durch seine Interdisziplinarität aus. In Zusammenarbeit mit der ETH, insbesondere dem Immigration Policy Lab, werden Daten vom Sekretariat für Migration, sowie Krankenkassendaten erhoben.
Wir bieten Ihnen
...Arbeit in einem internationalen Forschungsumfeld mit renommierten Forschungspartnern (u.a. ETH, University of New South Wales in Sydney, Vrije Universiteit Amsterdam, UNHCR, CHUV; etc.)
...die Möglichkeit, in einem herausfordernden, multidisziplinären und komplexen Projekt mitzuarbeiten und damit die psychiatrische Versorgung von Flüchtlingen in der Schweiz nachhaltig und entscheidend zu beeinflussen
...Einblick in den klinischen Alltag des AFK Zürich
...ein innovatives, freundliches und kollegiales Umfeld mit gut ausgebauter Forschungsinfrastruktur und viel Erfahrung mit psychologischen Interventionen bei Flüchtlingen (Forschung und Praxis)
Kontakt für Ihre Bewerbung
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr PD Dr. Naser Morina, Projektleiter BRIGHT & SPIRIT, gerne zur Verfügung: Naser.morina@uzh.ch
Bitte senden Sie Ihr elektronisches Bewerbungsdossier mit Masterarbeit an spirit@usz.ch
Bitte senden Sie Ihr elektronisches Bewerbungsdossier mit Masterarbeit an spirit@usz.ch
Für diese Stelle können keine Dossiers von Personalvermittlern berücksichtigt werden. Danke für Ihr Verständnis.
Unsere Benefits
Über das USZ
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.Karriere und Entwicklung
Mehr zum Fachbereich