Bewerbungsprozess & FAQ
Clinical Assistant in der Abteilung für Angeborene Herzfehler der Kardiologie 80-100%
Wir, die Abteilung für Angeborene Herzfehler, sind ein interdisziplinäres Team am Universitätsspital Zürich – übrigens nur ein paar Minuten vom Hauptbahnhof des quirligen Zürich entfernt. Die Entwicklung der Medizin hat es ermöglicht, dass heute die meisten Patienten mit angeborenen Herzfehlern das Erwachsenenalter erreichen. Unser Team setzt sich mit grossem Engagement für die umfassende Betreuung dieser komplexen Patientengruppe ein. Wir sind stolz, dass wir diese Betreuung durch unsere Expertise in hoher Qualität anbieten können. Dafür brauchen wir Verstärkung!Eine spannende Tätigkeit in der Abteilung für Angeborene Herzfehler der Kardiologie wartet auf dich.
Ein Einblick auf deine Hauptaufgaben
- Du bist die primäre Ansprechperson für die medizinischen Belange unserer Patientinnen und Patienten
- Du übernimmst die Triage von Patientenanfragen, organisierst Notfallkonsultationen sowie Hospitalisationen und Operationen der Patientinnen und Patienten in Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten und zuständigen Bereichen
- Du bist zuständig für Anfragen anderer Spitäler oder Arztpraxen und bearbeitest diese
- Du bist verantwortlich für die Patientenedukation, für die Unterstützung der Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen in der Bewältigung der Krankheit
- Du begleitest unsere Patientinnen und Patienten in der schwierigen Übergangsphase vom Kindes- ins Erwachsenenalter, planst entsprechende Visiten mit dem Kinderspital und nimmst daran teil
- Nach einer umfassender Einführung begleitest du Ergometrien und Spiro-Ergometrien
- Du nimmst regelmässig an Fort- und Weiterbildungen teil, die deine Fähigkeiten laufend den aktuellen Anforderungen an die Patientenbetreuung anpassen
Was wir von dir erwarten
- Entscheidend für uns sind deine Berufserfahrungen im Gesundheitswesen und in der Betreuung von Patientinnen und Patienten sowie dein medizinisches Fachwissen
- Als Grundlage stellen wir uns eine Ausbildung als Medizinische Praxisassistentin / medizinischer Praxisassistent (MPA) vor
- Sehr gute Deutschkenntnisse sind unbedingt erforderlich, verbunden mit einem selbstbewussten Auftritt und gewinnender Überzeugungskraft
- Für diese Aufgabe braucht es viel Eigenverantwortung und Organisationstalent, aber auch Teamfähigkeit, Koordination und Einfühlungsvermögen
- Erfahrungen oder Zusatzqualifikationen für die Begleitung von Ergometrien sind wünschenswert, aber keine Vorbedingung – das kannst du bei uns lernen
Was kannst du von uns erwarten?
- Ein sehr spannendes, aber auch anspruchsvolles Aufgabengebiet mit schönen Gestaltungsspielräumen
- Ein Team, das sich mit Herzblut der Patient:innen annimmt – deren Dankbarkeit für die Unterstützung in Ihren vielfältigen Herausforderungen des Lebens ist dir sicher
- Eine offene Zusammenarbeit und unkomplizierte Austauschmöglichkeiten im Team
- Eine ausgesproche spannende Zusammenarbeit mit Expert:innen unterschiedlicher Bereiche der hochspezialisierten Medizin
- Geregelte Arbeitszeiten und einen modernen Arbeitsplatz
Wir tun alles, dass du dich auf das konzentrieren kannst, wofür wir dich gerne bei uns haben wollen: Auf die Betreuung unserer Patientinnen und Patienten und die Entwicklung unserer Abteilung.
Fühlst du dich angesprochen? Dann bewerbe dich gerne bei uns
Für weitere Auskünfte steht dir Herr Prof. Dr. med. Matthias Greutmann, Leitender Arzt, sehr gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Recruiting
Für diese Stelle können keine Dossiers von Personalvermittlern berücksichtigt werden. Danke für Ihr Verständnis.
Unsere Benefits
Über das USZ
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.Karriere und Entwicklung
Mehr zum Fachbereich