Bewerbungsprozess & FAQ
Assistenzärztin/Assistenzarzt (w/m/d) 100%, Klinik für Klinische Pharmakologie und Toxikologie
Ihr Profil
Nach Ihrem Medizinstudium haben Sie bereits 2-3 Jahre Erfahrung in Innerer Medizin gesammelt, ggf. auch in der Anästhesie, davon mindestens 1 Jahr in einer Weiterbildungsstätte der Kategorie A. Sie interessieren sich für das Gebiet der Klinischen Pharmakologie und Toxikologie und möchten den Facharzttitel für Klinische Pharmakologie und Toxikologie bei uns abschliessen.
Unser Angebot
Wir bieten eine umfassende Ausbildung im Gebiet der Klinischen Pharmakologie und Toxikologie mit besonderen Schwerpunkten im Bereich der Pharmakovigilanz, der Beratung von Ärzten in Fragen der Pharmakotherapie, der Pharmakokinetik und der Pharmakoepidemiologie. Es erwarten Sie attraktive Arbeitsbedingungen in einem dynamischen, kleinen Team und keine Nacht- und Wochenenddienste. Neben der klinischen Tätigkeit ist eine wissenschaftliche Tätigkeit vorgesehen. Die fachspezifische Weiterbildung zum Facharzttitel Klinische Pharmakologie und Toxikologie ist gewährleistet. Wenn für Sie Belastbarkeit, Veränderungsbereitschaft und Innovationsfreude nicht nur Schlagwörter sind, sondern die tägliche Herausforderung bedeuten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerber:innen mit einem ausländischen Arztdiplom
Das Arztdiplom muss von der MEBEKO anerkannt sein und der Bewerbung beigelegt werden.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an
Rose Bosshard, Direktionsassistentin, Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Universitätsspital Zürich, Rämistrasse 100, 8091 Zürich.
Mail
Für diese Stelle können keine Dossiers von Personalvermittlern berücksichtigt werden. Danke für Ihr Verständnis.
Unsere Benefits
Über das USZ
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.Karriere und Entwicklung
Mehr zum Fachbereich